Blitzen auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang VORWORT Kurzzeitbelichtung in der Langzeitbelichtung Bewegung mit einer längeren Verschlusszeit und Blitz Das ist hier natürlich noch nicht so ausgeprägt mit 5s. Aber es hat auch schon eine Auswirkung. Wenn wir die Kamera länger belichten lassen – Licht fällt länger auf den Sensor –, haben wir durch die
Abblenden mit der Abblendtaste, was heißt denn das? Das Abblenden Schauen wir durch den Sucher und nehmen dann eine Aufnahme auf, ist die Helligkeit auf dem Bild, zu dem, was wir im Display sehen, nicht identisch. Warum? Die Kamera versucht, so viel Licht wie möglich in den Sucher zu bringen. Daher ist es nicht identisch, da die Arbeitsblende
Die digitale Spiegelreflexkamera – das Grundprinzip Im Großen und Ganzen geht es darum, dass das einfallende Bild durch die Objektivlinse läuft. Das Licht fällt direkt auf den Klappspiegel und macht sich dann entweder Richtung Sucher oder fällt auf den Sensor. Vor der Aufnahme Was sehen wir durch die Kamera? Man nennt das Spiegel-Linsen-System. Wie auf der Abbildung zu
Wie bekomme ich Licht in meine Kamera? ISO Durch den ISO-Wert wird die Empfindlichkeit des Kamerasensors per ISO-Einstellung gesteuert. Das heißt, die Empfindlichkeit des Sensors wird durch den ISO-Wert gesteuert. Es kann zu dem berüchtigten Bildrauschen kommen. Je höher der ISO-Wert, desto empfindlicher ist der Sensor. Was bedeutet das? Es werden kürzere Belichtungszeiten ermöglicht, was